Fachkundige unterwiesene Person (FuP) Stufe 1S nach DGUV Information 209-093

In Zusammenarbeit mit der Technischen Akademie „Bergen & Abschleppen“

Auch ohne elektrische Vorkenntnisse können Sie sich mit dieser Unterweisung das erforderliche Fachwissen aneignen. Wir vermitteln Ihnen elektrotechnisches Grundwissen über die Hoch-Volt-Systeme und Ihre Komponenten und lernen die Unfallverhütungsvorschriften richtig anzuwenden.

Die Schulung auf einen Blick

Preis pro Person

VBA Mitglieder 205,00 €

Nicht-Mitglieder 245,00 €

Dauer

1 Tag

Vorraussetzungen

Keine

Nächste Schulungen

19.03.2025

23.05.2025

10.07.2025

Veranstaltungsort

ProLux Akademie
89134 Blaustein

Informationen zur Schulung

Wir führen Sie in das offizielle Regelwerk (Richtlinie) der Berufsgenossenschaft ein (DGUV Information 209-093) und qualifizieren Sie für die Elektromobilität, als „Fachkundige unterwiesene Person (FuP), Hoch-Volt-Technik in der Qualifikationsstufe 1S.

Sie werden in die sichere Arbeitsweisen, im Umgang mit elektrisch angetriebenen Kfz, unterwiesen. Lernen die latenten Gefahren kennen, die das Hoch-Volt-System bietet, so wie deren sicheren Umgang. Sie sind im Anschluss an dieser Unterweisung geschult, sicher mit der Kfz-Technik eines Elektroautos umzugehen und kennen Arbeitsweisen das sie vor einem Stromschlag schützt, sowie das Kundenfahrzeug vor weitere Schäden, z.B. durch Transportschäden, bewahrt. Sie kommen hiermit der berufsgenossenschaftlichen geforderten Unterweisungspflicht nach.

  • Mitarbeiter aus den verschiedenen Branchen der Automobilindustrie: 
  • Abschleppunternehmen 
  • Autohäuser 
  • Kfz-Werkstätten 
  • Kfz-Vermieter 
  • Facility Management mit angeschlossenen Fuhrparkbetrieb (Elektromobilität) 
  • Kfz-Sachverständiger 
  • Kfz-Zulieferbetriebe 
  • Kfz-Hersteller 
  • Entsorgungs- und Verwertungsbetriebe 
  • Rechtliche Grundlagen  
  • Gefahren des elektrischen Stromes 
  • Sicherheitskonzept im HV-System 
  • Gefahren im HV-System 
  • Abschaltprozeduren im HV-System 
  • Arbeitsweisen im HV-System (aber „Hände weg von Orange“) 
  • Was darf ich und von welchen Kfz-Komponenten lasse ich lieber die Finger weg 
  • Einsatzbeispiele 
  • Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice Fragen) 
  • Qualifiziertes Teilnehmer-Zertifikat (bei erfolgreicher durchgeführten Lernerfolgskontrolle) oder eine Teilnehmer-Urkunde mit detaillierte Auflistung der vermittelten Seminarinhalte als Fachkundenachweis

Buchen Sie Ihre Schulung direkt bei der TABA

Haben Sie noch Fragen?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Thomas Buchner
Leiter Akademie

+49 (0)7304/9695-0
thomas.buchner@prolux.de